Die Bürgergemeinschaft Hand in Hand e.V. wurde im Jahre 2014 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, das Leben der hilfsbedürftigen Menschen im Altlandkreis Dinkelsbühl und darüber hinaus zu erleichtern.
Egal, ob Sie selbst hilfsbedürftig sind oder gerne anderen Menschen ihre Hilfe anbieten möchten: Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied bei uns begrüßen zu dürfen.
Einen Verein zu organisieren und zu betreiben, erfordert viele fleissige Helfer. Wer hinter unserem Verein steckt, erfahrer Sie hier.
Als gemeinnütziger Verein freuen wir uns über jede Form der Unterstützung und Förderung. Wir freuen uns, wenn auch Sie künftig zu unseren Unterstützern zählen.
Hier finden Sie die Vereinssatzung, den Mitgliedsantrag und andere Dokumente zum Download.
Jede Bürgerin und jeder Bürger. Dabei ist es unerheblich, ob sie aktiv helfen wollen, oder als Leistungsempfänger notwendige Unterstützung für den Alltag in Anspruch nehmen möchten.
Informationen und Aufnahmeanträge erhalten Sie auf Anfrage per Post zugeschickt. Gerne können Sie sich auch zu unseren Bürozeiten persönlich beraten lassen. Informationsmaterial liegt auch an vielen öffentlichen Stellen, u.a. in Rathäusern, Arztpraxen und im Café am Münster in Dinkelsbühl aus.
Je nach Mitgliedstyp (Einzelmitglied, Paar oder Institution / Förderer) ergibt sich ein bestimmter Jahresmitgliedsbeitrag und eine einmalige Aufnahmegebühr. Die Höhe der aktuellen Beiträge kann dem Mitgliedsantrag entnommen werden.
Die Mitgliedsbeiträge werden für anfallende Verwaltungskosten der Mitglieder, für verschiedene Versicherungen (z. B. Haftpflicht-, Unfall-, Rabattretter-, Kfz-Versicherung) und für den Unterhalt des Büros verwendet.
Grundsätzlich sind alle Hilfeleistungen zulässig, die keinen speziellen Vorschriften unterliegen, keine speziellen fachlichen Vorraussetzungen erfordern und nicht mit dem Gewerbe in Konkurrenz stehen.
Es gibt viele Gründe für eine Mitgliedschaft bei uns.
Erfahren Sie mehr über die Hauptziele des Vereins und was der Verein für Sie tun kann.
21. Mai 2024Vereinsausflug in das Freilichtmuseum nach Bad WindsheimVereinsausflug in das Freilichtmuseum nach Bad Windsheim |
03. April 2024Spendenübergabe der Firma Rehart GmbH, EhingenSpendenübergabe der Firma Rehart GmbH, Ehingen |
01. November 2019Neue Rubrik Presse, Rundfunk & FernsehenSiehe neue Rubrik für Presseberichte, unten links |
Das BR Studio Franken hat über uns berichtetDer Bericht kann hier von Ihnen angesehen werden. |
Mo: | 09.00 - 12.00 Uhr |
Mi: | 09.00 - 12.00 Uhr |
Do: | 09.00 - 12.00 Uhr |